Das Team des Pflegedienstes Siering aus Recklinghausen

Wir stellen uns vor

Unsere Mitarbeiter haben sich bewusst zu einer pflegerischen Arbeit unter Beziehungsaspekten und dem Aspekt eines ganzheitlichen Menschenbildes entschlossen. Wir sehen Pflege nur dann als qualitativ hochwertig an, wenn der pflegebedürftige Mensch in allen Bereichen, Erfahrungen und Bedürfnissen seines Lebens und die Beziehung untereinander wahrgenommen wird und der folgende Pflegeprozess diese Erkenntnisse umsetzt. Wir sind uns bewusst, dass eine hohe Pflegequalität einerseits von den fachlichen und menschlichen Kompetenzen jedes Einzelnen des Teams abhängt und andererseits mit dem Team selbst komplex zusammenhängt.

Das Team setzt sich aus verschiedenen Berufsbildern zusammen, um unseren Pflegegedanken inhaltlich leben und qualitativ beibehalten zu können. Unsere Mitarbeiter werden grundsätzlich nur mit Aufgaben entsprechend ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer individuellen Möglichkeiten betraut. Dieses beinhaltet beispielsweise für uns auch die Selbstverständlichkeit, (alleinerziehenden) Müttern die Möglichkeit zu geben, anhand angepasster Arbeitszeiten Beruf und Familie zu vereinbaren.

Jedes Teammitglied wird anhand eines Konzeptes eingearbeitet und entsprechend seiner individuellen Möglichkeiten eingesetzt. Das Angebot von Fortbildungen ist für uns genauso selbstverständlich wie die kontinuierliche Versorgung mit aktueller Fachliteratur.

Personal und Zusammenarbeit

Mitarbeiterführung beim Pflegedienst Siering

Wie führen wir unser Personal?

Unsere Mitarbeiter werden in Entscheidungen mit einbezogen und ihre Verbesserungsvorschläge bei Entscheidungsfindungen berücksichtigt. Bei den Touren- und Dienstplangestaltungen wird die Mitgestaltungsmöglichkeit aller Mitarbeiter deutlich.

Im Rahmen unserer Pflegephilosophie leben wir auch in unserem Pflegeteam die Kultur der Eigenverantwortung im Rahmen der jeweiligen Fachkompetenz. Wir sind uns sehr bewusst, dass die Beziehungspflege sich auch im gesamten Führungs- und Leitungsverhalten unseres Pflegedienstes widerspiegeln muss. Der situativ-kooperative Führungsstil wird von unserer gesamten Leitung präferiert und gelebt.

Individuelle Arbeitszeiten zu ermöglichen ist ein Grundsatz in unserer Dienstplangestaltung. Wir versuchen damit allen Mitarbeitern, ob mit kleinen Kindern, mit Ehepartnern in werksabhängigen Arbeits- und Urlaubszeiten, sowie persönlichen Neigungen – gerecht zu werden.

Wie arbeiten wir zusammen?

Unsere gesamte Arbeit – die Grund- und Behandlungspflege, die Verhinderungspflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, die Pflegeberatungsbesuche und die allgemeine Beratung von Angehörigen in relevanten Fragestellungen sowie die ständige Rufbereitschaft rund um die Uhr – wird vom Patienten / Kunden individuell abgerufen und vereinbart. Auf Wunsch vermitteln wir Essen auf Rädern, Hausnotrufgeräte, mobile Fußpflegen und Friseure in freier Auswahl.

Der regelmäßige Austausch und die Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, Kranken- und Pflegekassen, zuständigen Sozialbehörden, Sanitätshäusern, therapeutischen Praxen und Spezialzentren wie beispielsweise gerontopsychiatrische Beratungsstellen, bilden einen wesentlichen Schwerpunkt in unserem Netzwerk. Die Zusammenarbeit funktioniert durch ein Geben und Nehmen und basiert auf einer Basis von Offenheit und Beziehungspflege. Wir beachten selbstverständlich Wettbewerbsgebote und strafrechtliche Aspekte. Unsere Patienten / Kunden haben grundsätzlich eine uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit.

Fonders

Ulrike Siering

Geschäftsführerin

Ich bin 58 Jahre alt, verwitwet und habe ein Kind. Seit 1985 bin ich in der Alten- und Krankenpflege tätig. Ich bin examienierte Krankenschwester. Seit 1995 arbeite ich als Pflegedienstleitung im Häuslichen Pflegedienst 1997 absolvierte ich eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, 2007 eine Weiterbildung zur Wundexpertin und 2011 eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin. Seit 2011 bilden wir in unserem Pflegedienst die Altenpflege aus Bei Fragen rund um unsere Leistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Inhaberin und Pflegedienstleitung
  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Datenschutzbeauftragte
  • ICW- Wundexpertin
  • Praxisanleiterin

0 23 61 - 8 43 53

Sabrina Browarczyk

Stellv. Pflegedienstleitung:
Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Meine Ausbildung zur Krankenschwester habe ich 2003 beendet. Seitdem stehe ich dem Häuslichen Pflegedienst Ulrike Siering mit meiner Arbeitskraft zur Verfügung. 2004 habe ich die Weiterbildung zur Hygiene-Fachkraft gemacht. 2007 habe ich die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung beendet und bin seitdem als stellv. Pflegedienstleitung tätig.
Bei Fragen rund um unsere Leistungen oder wenn sie einen Rat und Hilfe bei der Pflege benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
  • stellvertretende Pflegedienstleitung
  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Hygiene-Fachkraft

0 23 61 - 8 43 53

Jasmin Dörlemann

Ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und habe ein Kind. Seit 8 Jahren bin ich beim Häuslichen Pflegedienst Siering angestellt. Meine Ausbildung als exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich 2014 beendet und stehe seitdem 01. August 2014 dem Häuslichen Pflegedienst Ulrike Siering als Gesundheits- und Krankenpflegerin mit meiner Arbeitskraft zu Verfügung. Meine Tätigkeit als Praxisanleiterin in der Pflege, habe ich im Juni 2017 übernommen und stehe Ihnen bei Fragen zu unserer Tätigkeiten gerne mir Rat und Tat zur Seite.

  • Praxisanleiterin in der Pflege
  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

0 23 61 - 8 43 53

Wir sind für Sie da.

Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen bei all Ihren Anliegen rundum die Pflege Ihrer Angehörigen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns, Sie kennenzulernen.